Nichts tun: Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen

296 pages

German language

Published 2021 by C.H. Beck.

ISBN:
978-3-406-76831-6
Copied ISBN!
Goodreads:
57377034

View on Inventaire

3 stars (3 reviews)

Wir leben inmitten einer kapitalistischen Aufmerksamkeitsökonomie, die unsere Sinne und unser politisches Bewusstsein verkümmern lässt. «Nichts tun» ist der wohlüberlegte Aufruf, unser Leben fernab von Effizienzdenken und Selbstoptimierung zurückzuerobern. Ein provokatives, zeitgemäßes und glänzend geschriebenes Buch, das die Leser:innen aufrütteln wird. Unsere Aufmerksamkeit stellt die wertvollste Ressource dar, über die wir verfügen. Im Effektgewitter kommerzieller Internetplattformen wie Facebook, Twitter, Instagram oder TikTok wird sie jedoch permanent überspannt. Jenny Odell plädiert in ihrem Buch auf eindrückliche Weise für ein radikales Innehalten, statt unsere kostbare Freizeit weiter an die kurzfristigen Verlockungen der Aufmerksamkeitsökonomie zu verschwenden. Nur über bewusste Formen des Nichtstuns finden wir heute noch zu uns selbst: etwa wenn wir uns phasenweise wieder in unsere natürliche Umgebung zurückzuziehen lernen, die Kunst der Naturbeobachtung kultivieren und authentische Begegnungen mit anderen zulassen. Odell versteht ihre Anleitung zum Nichtstun gleichsam als Akt des politischen Widerstands, um der notorischen Selbst- und Naturzerstörung im Kapitalismus etwas …

3 editions

reviewed How to Do Nothing by Jenny Odell

Not about doing nothing?

2 stars

The main thesis is against consumerism, optimization, productivity and utility. Intentionally or not, my experience of the book embodied those principles: most of the times I was lost in thought or had already forgotten what the original argumentative line was; I was strolling around an unkept park of ideas. I wasn't expecting so much of the book to focus o the praise of specific artists, the blessings of bird watching, and Oakland.

A lot of the commentary is written like in-the-weeds literary criticism, which I think is a bit unapproachable for people not used to speaking in highly abstract concepts and so many analogies, metaphors and metonymies. Not a book for me, I guess maybe because I need some prior "manifest dismantling" of my ideals on how books ought to be written.

Doing Nothing is a Lot of Work

4 stars

A fantastic work of cultural critique with some deep ecology thrown in to fill the void where apps used to be. It gets a little unfocused near the end, but the fist 75% is so good. It provides an excellent overview on generative refusal, amateur ecology, and community connectedness presented from the point of view of a tech enthusiast turned bird-watcher.